Bookbot

Finkenwerder - vom "Fischeridyll" zum "Industriestandort"?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Diese Arbeit ist eine Gemeindestudie über die Ansiedlung von Bauern, Fischern und Handwerkern in Finkenwerder, einer ehemaligen Elbinsel. Nach einer ausführlichen Einführung wird die historische Entwicklung Finkenwerders detailliert aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Autor analysiert das Erwerbsleben der Finkenwerder, mit einem Schwerpunkt auf der Fischerei, und betrachtet auch Holzschiffbau, Landwirtschaft und Gastronomie. Der erste Hauptteil widmet sich den vielfältigen Strukturwandlungen des Ortes, während der zweite Teil einen Vergleich zwischen den realen Verhältnissen und dem Bild Finkenwerders in der bildenden Kunst und der fiktionalen Literatur anstellt. Der Autor untersucht, inwieweit diese Strukturwandel in der plattdeutschen Mundart- und Unterhaltungsliteratur reflektiert werden und ob die fiktionalen Darstellungen von Autoren wie Gorch Fock und Rudolf Kinaus authentische Züge aufweisen. Zudem wird eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Schriften angestrebt, um von pauschalen Urteilen abzurücken. Die Studie hat eine besondere Bedeutung, da es im deutschsprachigen Raum nur wenige vergleichbare Arbeiten zur Fischeransiedlung in Hamburg und Umgebung gibt. Sie dient als umfassendes „Finkenwerder-Handbuch“ und bietet vielfältige Informationen für unterschiedliche Zielgruppen.

Buchkauf

Finkenwerder - vom "Fischeridyll" zum "Industriestandort"?, Harald Schloz

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben