![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In der bewährten Ringbuchform gibt die umfassende Tabelle Antworten auf folgende Fragen: Liegt ein Mangel vor? – Welche Ansprüche stehen dem Mieter zu? – Um welchen Betrag bzw. Prozentsatz kann die Miete gemindert werden? – Wann verliert der Mieter seine Gewährleistungsansprüche? – Wann leben sie wieder auf? – Wie wird der Nachweis für einen Mangel oder die Schadensursache geführt? Um das gesuchte Stichwort auf jeden Fall zu finden, hat die Mietmängeltabelle verschiedene Kategorien von Stichworten, die erläutert werden: z. B. zur Frage, ob „Lärmbelästigung” ein Mangel der Mietsache ist. Unter dem Stichwort „Lärm” werden in verschiedenen Spalten der Sachverhalt, die Folge und die Entscheidung dargestellt. In der Spalte „Sachverhalt” werden Möglichkeiten aufgezeigt, von wem der Lärm ausgehen kann: von Nachbarn, Gewerbetreibenden, Straßenverkehr und Bauvorhaben. In der Spalte „Folge” werden die Ansprüche des Mieters dargestellt und in einer weiteren Spalte folgen die Fundstelle einer Gerichtsentscheidung oder weiterführende Hinweise auf andere Stichworte. Die Tabelle wurde in der neuen Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert. Zahlreiche neue, aktuelle Gerichtsentscheidungen wurden berücksichtigt, so z. B. die Entscheidung des BGH zur Bemessung der Minderung wegen Mietmängeln nach der Bruttomiete und auch erste Entscheidungen zur Instandhaltungspflicht des Vermieters für eine Gemeinschaftsantenne nach Umstellung des Fernsehempfangs auf digitales terrestrisches Fernsehen. Die Mietmängeltabelle ist nicht nur für Berater und Rechtsanwälte interessant, sondern gerade auch für Vermieter ohne juristische Kenntnisse.
Buchkauf
Mietmängel von A - Z, Ernst Otto Bruckmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Spiralbindung)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mietmängel von A - Z
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ernst Otto Bruckmann
- Verlag
- vhg
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Spiralbindung
- ISBN10
- 3936945055
- ISBN13
- 9783936945058
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- In der bewährten Ringbuchform gibt die umfassende Tabelle Antworten auf folgende Fragen: Liegt ein Mangel vor? – Welche Ansprüche stehen dem Mieter zu? – Um welchen Betrag bzw. Prozentsatz kann die Miete gemindert werden? – Wann verliert der Mieter seine Gewährleistungsansprüche? – Wann leben sie wieder auf? – Wie wird der Nachweis für einen Mangel oder die Schadensursache geführt? Um das gesuchte Stichwort auf jeden Fall zu finden, hat die Mietmängeltabelle verschiedene Kategorien von Stichworten, die erläutert werden: z. B. zur Frage, ob „Lärmbelästigung” ein Mangel der Mietsache ist. Unter dem Stichwort „Lärm” werden in verschiedenen Spalten der Sachverhalt, die Folge und die Entscheidung dargestellt. In der Spalte „Sachverhalt” werden Möglichkeiten aufgezeigt, von wem der Lärm ausgehen kann: von Nachbarn, Gewerbetreibenden, Straßenverkehr und Bauvorhaben. In der Spalte „Folge” werden die Ansprüche des Mieters dargestellt und in einer weiteren Spalte folgen die Fundstelle einer Gerichtsentscheidung oder weiterführende Hinweise auf andere Stichworte. Die Tabelle wurde in der neuen Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert. Zahlreiche neue, aktuelle Gerichtsentscheidungen wurden berücksichtigt, so z. B. die Entscheidung des BGH zur Bemessung der Minderung wegen Mietmängeln nach der Bruttomiete und auch erste Entscheidungen zur Instandhaltungspflicht des Vermieters für eine Gemeinschaftsantenne nach Umstellung des Fernsehempfangs auf digitales terrestrisches Fernsehen. Die Mietmängeltabelle ist nicht nur für Berater und Rechtsanwälte interessant, sondern gerade auch für Vermieter ohne juristische Kenntnisse.