
Parameter
Mehr zum Buch
Das vorliegende Buch betrachtet erstmals das 'Künstlerbuch' sowohl kunsthistorisch als auch kunstpädagogisch. Künstlerbücher werden als eigenständige Kunstgattung seit 1960 analysiert, wobei bekannte Künstler wie Dieter Roth, Daniel Spoerri und Anselm Kiefer experimentell mit Büchern arbeiten. Auch Künstler wie Warja Lavater und Barbara Fahrner gestalten ihre Werke ausschließlich in Buchform. Trotz ihrer Bedeutung sind Künstlerbücher als Kunstmedium noch wenig bekannt, weshalb das Buch deren Sichtbarkeit in der Kunstszene und als Möglichkeit für eigene künstlerische Arbeiten fördern möchte. Der Ansatz des Buches ist dreifach: Erstens wird die Geschichte des Künstlerbuches, einschließlich seiner Vorläufer und der Verbindung zum Buch als Kommunikationsmedium, dargestellt. Dabei werden auch theoretische Aspekte wie die kulturellen Funktionen des Buches und der Gegensatz zu Neuen Medien thematisiert. Zweitens wird das Künstlerbuch im Vergleich zum herkömmlichen Buch erläutert und definiert, um einen umfassenden Überblick über verschiedene Kunstrichtungen wie Fluxus, Pop Art und Concept Art zu bieten. Drittens werden durch praxisnahe Abbildungen die Anbindungsmöglichkeiten des Künstlerbuches an die kunstpädagogische Praxis in Schulen, Malschulen und der Erwachsenenbildung aufgezeigt, um Anregungen zur Arbeit mit Künstlerbüchern zu geben und deren innovatives Potenzial einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Buchkauf
Künstlerbücher, Katja Deinert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.