![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Öffentlichkeitsarbeit ist in modernen Gesellschaften längst zum strategischen Erfolgsfaktor geworden. Erfolgreiche Public Relations widmen sich der massenmedialen Thematisierung, bemühen sich aber auch unmittelbar um den Dialog mit wichtigen Bezugsgruppen. Dieser Facettenreichtum wird in der Theoriebildung bislang nur unzureichend aufgegriffen. Der Band setzt deshalb auf einen handlungstheoretischen Zugriff, der Einsichten aus Kommunikationswissenschaft und Öffentlichkeitssoziologie mit organisationstheoretischen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen verknüpft. Der Autor rekonstruiert die Kommunikation in und von Wirtschaftsorganisationen, um den systematischen Stellenwert der PR im Konzert der Kommunikationsfunktionen zu verdeutlichen und neue Perspektiven für die Gestaltung des PR-Managements aufzuzeigen. Die Arbeit wurde mit dem Albert-Oeckl-Preis der Deutschen Public Relations-Gesellschaft 1995 ausgezeichnet.
Buchkauf
Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit, Ansgar Zerfaß
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ansgar Zerfaß
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1996
- ISBN10
- 3531128450
- ISBN13
- 9783531128450
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Öffentlichkeitsarbeit ist in modernen Gesellschaften längst zum strategischen Erfolgsfaktor geworden. Erfolgreiche Public Relations widmen sich der massenmedialen Thematisierung, bemühen sich aber auch unmittelbar um den Dialog mit wichtigen Bezugsgruppen. Dieser Facettenreichtum wird in der Theoriebildung bislang nur unzureichend aufgegriffen. Der Band setzt deshalb auf einen handlungstheoretischen Zugriff, der Einsichten aus Kommunikationswissenschaft und Öffentlichkeitssoziologie mit organisationstheoretischen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen verknüpft. Der Autor rekonstruiert die Kommunikation in und von Wirtschaftsorganisationen, um den systematischen Stellenwert der PR im Konzert der Kommunikationsfunktionen zu verdeutlichen und neue Perspektiven für die Gestaltung des PR-Managements aufzuzeigen. Die Arbeit wurde mit dem Albert-Oeckl-Preis der Deutschen Public Relations-Gesellschaft 1995 ausgezeichnet.