Bookbot

Beziehungsweise Familie

Mehr zum Buch

Gesunde partnerschaftliche und familiäre Beziehungen sind entscheidend für die Gesundheit eines Menschen. Störungen in diesen Beziehungen können jedoch schwere Krankheitsprozesse unterstützen oder hervorrufen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, für die die Familie zur Entstehung körperlicher, psychischer und psychosomatischer Störungen beitragen kann. Die Förderung von Gesundheit und die Entstehung von Krankheit sind eng mit den Beziehungsstrukturen verknüpft. Krankheiten können zudem familiäre Beziehungen grundlegend verändern. Der 3. Band von „Beziehungsweise Familie“ behandelt Krankheit und Gesundheit im Kontext der Familie und bietet Einblicke in aktuelle Ergebnisse der Familienpsychologie. Themen umfassen das Verständnis der gesunden Familie, Familiendynamik und Familientherapie bei psychosomatischen Erkrankungen, die Herausforderungen für Familien mit schizophrenen Störungen, Kinder psychotischer Eltern, Suchtproblematiken sowie sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in Familien. Zudem wird die gesunde Familie aus familienpsychologischer Sicht betrachtet. Der Band enthält ein umfassendes Stichwortverzeichnis für die Bände 1-3. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann ist Professor für klinische Psychologie und Familienpsychologie an der Fachhochschule Hamburg, wo er den Studienschwerpunkt Familienberatung und die Weiterbildung in Familientherapie leitet.

Publikation

Buchkauf

Beziehungsweise Familie, Wolfgang Hantel-Quitmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben