
Parameter
Mehr zum Buch
Im Zeitalter der neuen Medien, das uns mit bislang kaum berschaubaren neuartigen Formen der Informationsbermittlung konfrontiert, kommt einer Arbeit zu den Flugschriften des Cinquecento nicht allein ein antiquarisches Interesse zu. Vielmehr bildet diese Untersuchung auch eine Fallstudie zu den Auswirkungen einer nicht minder radikalen medientechnischen der Einfhrung des Buchdrucks an der Schwelle zur Neuzeit. Die aktualittsbezogenen Druckschriften der Jahre 1500 bis 1550 erffnen uns weitreichende Einblicke in den grundlegenden Wandel kommunikativer Traditionen zu Beginn der typographischen ra. Dabei erlaubt es gerade der hier entwickelte gattungsgeschichtliche Ansatz, das Nebeneinander mehrerer sprachlicher Varietten sprachhistorisch zu beschreiben und mit auersprachlichen Faktoren wie mediengeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Entwicklungen in Verbindung zu setzen. Ein besonderes Interesse gilt sodann der Abgrenzung dieser 'proto-journalistischen' Textsorte gegenber dem sich neu konstituierenden Bereich der 'schnen' Literatur. Der Hegemonieanspruch des literarischen Diskursuniversums, seine nur selten in Zweifel gezogene Vorbildfunktion fr den gesamten Bereich der Schriftlichkeit kristallisiert sich insgesamt als herausragendes Charakteristikum einer Epoche heraus, die hier in ihren Anfngen modellhaft dargestellt wird und die sich, wie einige Beobachter befrchten (oder hoffen), nunmehr ihrem Ende zuneigt.
Buchkauf
Italienische Flugschriften des Cinquecento (1500 - 1550), Raymund Wilhelm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.