![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch beschreibt die Gestaltung von Führungssystemen unter den Anforderungen des Wettbewerbs, der Stakeholder, strategischer Unternehmensführung und moderner Menschenführung. Neu in dieser Auflage ist die Darstellung eines Kennzahlensystems („Führungssysteme-Scorcard“), das die Qualität der einzelnen Führungssysteme und des Gesamt-Führungssystems der Unternehmung abbildet. Dies bietet neue Möglichkeiten, im Rahmen von Balanced Scorecard den Weg eines Unternehmens zum Erfolg noch besser zu planen und zu kontrollieren.- Die Gestaltung von Führungssystemen- Von grundlegenden Führungsformen zu einzelnen Führungssystemen- Die grundsätzlichen Führungsformen- Der infrastrukturelle Ansatz- Führung über Wertesysteme- Führung über Organisations- und Informationssysteme- Führung mittels Planungs-, Kontroll- und Controllingsystemen- Der Einsatz von Personalführungssystemen- Die Führungssystem-Scorecard- Exkurs: Die Bedeutung von Werte- und Anreizsystemen in Politik, Gesellschaft, Schule und HochschuleProf. Dr. Jörg Link ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Organisation an der Universität Kassel. Für Lehrende und Studierende im Bereich Unternehmensführung, Organisation, Planung, Personal und Informationswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen, engagierte Praktiker.
Buchkauf
Führungssysteme, Jörg Link
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Führungssysteme
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jörg Link
- Verlag
- Vahlen
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3800637650
- ISBN13
- 9783800637652
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Buch beschreibt die Gestaltung von Führungssystemen unter den Anforderungen des Wettbewerbs, der Stakeholder, strategischer Unternehmensführung und moderner Menschenführung. Neu in dieser Auflage ist die Darstellung eines Kennzahlensystems („Führungssysteme-Scorcard“), das die Qualität der einzelnen Führungssysteme und des Gesamt-Führungssystems der Unternehmung abbildet. Dies bietet neue Möglichkeiten, im Rahmen von Balanced Scorecard den Weg eines Unternehmens zum Erfolg noch besser zu planen und zu kontrollieren.- Die Gestaltung von Führungssystemen- Von grundlegenden Führungsformen zu einzelnen Führungssystemen- Die grundsätzlichen Führungsformen- Der infrastrukturelle Ansatz- Führung über Wertesysteme- Führung über Organisations- und Informationssysteme- Führung mittels Planungs-, Kontroll- und Controllingsystemen- Der Einsatz von Personalführungssystemen- Die Führungssystem-Scorecard- Exkurs: Die Bedeutung von Werte- und Anreizsystemen in Politik, Gesellschaft, Schule und HochschuleProf. Dr. Jörg Link ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Organisation an der Universität Kassel. Für Lehrende und Studierende im Bereich Unternehmensführung, Organisation, Planung, Personal und Informationswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen, engagierte Praktiker.