Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zeitgewinne gehen häufig zu Lasten der Natur: Ein erheblicher Teil der Beanspruchung natürlicher Ressourcen im modernen Alltag wird dadurch hervorgerufen, daß allerorts Bewegungen und natürliche Vorgänge beschleunigt oder anderswie zeitlich kalkulierbar gemacht werden. Dieser Sammelband diskutiert an einigen Beispielen, inwieweit durch einen anderen Umgang mit der Zeit in Verbindung mit umweltverträglichen Lebensstilen Individuen und Haushalte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen könnten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das Konzept „Zeitinvestitionen in die Umwelt“. Darin wird der gezielte Verzicht auf zeitliche Effizienz im Alltag als Strategie eines langfristigen, im Eigeninteresse der „Investoren“ liegenden ökonomischen Kalküls dargestellt, als Investition in das Projekt einer sich selbst reproduzierenden Umwelt für die Generation von morgen.
Buchkauf
Zeit für die Umwelt, Jürgen P. Rinderspacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zeit für die Umwelt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen P. Rinderspacher
- Verlag
- Ed. Sigma
- Erscheinungsdatum
- 1996
- ISBN10
- 3894044284
- ISBN13
- 9783894044282
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Zeitgewinne gehen häufig zu Lasten der Natur: Ein erheblicher Teil der Beanspruchung natürlicher Ressourcen im modernen Alltag wird dadurch hervorgerufen, daß allerorts Bewegungen und natürliche Vorgänge beschleunigt oder anderswie zeitlich kalkulierbar gemacht werden. Dieser Sammelband diskutiert an einigen Beispielen, inwieweit durch einen anderen Umgang mit der Zeit in Verbindung mit umweltverträglichen Lebensstilen Individuen und Haushalte zu mehr Nachhaltigkeit beitragen könnten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das Konzept „Zeitinvestitionen in die Umwelt“. Darin wird der gezielte Verzicht auf zeitliche Effizienz im Alltag als Strategie eines langfristigen, im Eigeninteresse der „Investoren“ liegenden ökonomischen Kalküls dargestellt, als Investition in das Projekt einer sich selbst reproduzierenden Umwelt für die Generation von morgen.