
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Organisationsstruktur für das Verhalten von Organisationen, insbesondere hinsichtlich ausgewählter Merkmale und deren Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Der Fokus liegt auf Informationsprozessen während der Entscheidungsfindung und darauf, wie drei klassische Strukturdimensionen die Berücksichtigung von Informationen im Entscheidungsprozess fördern oder behindern. Die Konzentration auf den Informationsverarbeitungsprozess hat theoretische Gründe, da Informationen als der „Rohstoff“ von Entscheidungen betrachtet werden. Entscheidungs theoretische Ansätze widmen sich daher intensiv diesem Aspekt. Ein zentrales Element der Arbeit ist das Modell der Handlungsgeneratoren, eine Modifikation des Modells von STARBUCK, das die komplexen Einflussbeziehungen zwischen Regulierungsgrad und Entscheidungsprozess analysiert. Das organisationale Geschehen wird als offener „Verfestigungsprozess“ konzipiert, wobei Entscheidungsprozesse als Kristallisierung der Willensbildung im Unternehmen und Strukturen als Regulatoren betrachtet werden. Die Studie zielt darauf ab, das Verhältnis zwischen strukturellen und prozessualen Phänomenen besser zu verstehen und deren enge Verknüpfung zu beleuchten.
Buchkauf
Organisationsstrukturen und ihre Bedeutung für die Informationsverwendung bei der Entscheidungsfindung, Thomas Bartscher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.