Mehr zum Buch
Die Verheißungen der globalen Marktwirtschaft haben sich seit 1989 als Illusion erwiesen. Wer auf die Selbstheilungskräfte des Marktes vertraut, irrt. Robert Kurz, Philosoph und Schriftsteller, sieht den Kapitalismus als Auslaufmodell, das unaufhaltsam auf seinen Untergang zusteuert und unfähig ist, Alternativen zu entwickeln. In seinem Schwarzbuch Kapitalismus zeigt Kurz, dass es der Mehrheit der Menschheit unter der neuen Marktordnung „in nahezu jeder Hinsicht schlechter gegangen ist als im 14. und 15. Jahrhundert“. Zwar gibt es Gewinner, zu denen auch wir gehören, doch überwiegt die Verliererseite. Um aus der Krise des kapitalistischen Systems auszubrechen, fordert Kurz eine Rehabilitierung der Geschichte. Seine präzise Analyse der drei großen industriellen Revolutionen legt den Grundstein für eine leidenschaftliche Kapitalismuskritik. Kurz strebt nicht nach Reformen, sondern nach der Abschaffung des Kapitalismus. Er betont, dass „Staat und Markt“ nicht alternativlos sind, und kritisiert den „vorsintflutlichen Staatssozialismus“ als unzureichend. Die wahre Alternative sieht er in der Selbstverwaltung der Gesellschaft durch ein umfassendes Rätesystem. Mit seinem Werk leistet Kurz einen zentralen Beitrag zur Debatte über die Zukunft unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und gibt Hoffnung, dass das Ende der entfesselten Märkte nicht auch das Ende der Geschichte bedeutet.
Buchkauf
Schwarzbuch Kapitalismus, Robert Kurz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 4,39 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.