Bookbot

Dialektik der Alpen

Mehr zum Buch

Erstmals aus dem Nachlass: Zwei Essays von Arnold Zweig, die ihre Aktualität bewahrt haben. Im „Alpenbuch“, verfasst im Exil in Palästina während der ersten fünfzehn Monate des Zweiten Weltkriegs, bietet Zweig einen Überblick über die europäische Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Er untersucht den Einfluss der Alpenlandschaft auf Charakter und Geschichte und versucht, die Ursprünge der Demokratie sowie die Entwicklung der „Weltgesittung“ nachzuweisen. Zudem bietet er eine psychoanalytische Deutung des Phänomens Hitler. Das Werk, angeregt von einem US-amerikanischen Verlag, wurde während des Krieges weder in englischer Übersetzung noch in Nachkriegsdeutschland veröffentlicht. Ein weiterer Essay entstand auf Auftrag eines Verlags, der einen „Abriß der Geschichte Palästinas und des Volkes Israel“ wünschte. Dieser Text, in sechs Wochen im Sommer 1948 verfasst, reflektiert viertausend Jahre Geschichte und beleuchtet die Vorgeschichte des Staates Israel sowie die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten. Beide Essays sind nicht nur historisch, sondern auch persönlich geprägt und bieten tiefgehende Einblicke in die menschliche Zivilisation.

Buchkauf

Dialektik der Alpen, Arnold Zweig

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben