Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einige Prinzipien des Textaufbaus

Empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte

Mehr zum Buch

In dieser Arbeit werden die Faktoren untersucht, die den inhaltlichen Aufbau und die Wahl spezifischer Ausdrucksmittel im Textproduktionsprozess steuern. Zunächst wird ein Instrumentarium entwickelt, das eine integrative Abbildung von Textstrukturen auf globaler und lokaler Ebene ermöglicht. Ausgangspunkt ist die These aus der antiken Rhetorik, dass die kommunikative Aufgabe, die Quaestio, wesentliche Vorgaben für die Textgestaltung liefert. Diese These wird durch umfangreiche empirische Daten belegt, die mündlich produzierte Erzählungen, Beschreibungen und Instruktionen umfassen, die unter kontrollierten Bedingungen erhoben wurden. Zudem wird die Rolle kognitiver Faktoren in der Textplanung untersucht, insbesondere spezifische Vorgaben, die mit der thematisierten Wissensbasis verbunden sind. Es wird nachgewiesen, dass die Art der Wissensaufnahme, die Merkmale der verbalisierten Wissensstruktur und das beim Hörer unterstellte Vorwissen systematisch Inhalt und Form von Texten beeinflussen. Eine detaillierte Analyse des Gebrauchs hypotaktischer Ausdrucksmittel zeigt, dass diese konsequent zur Erhaltung global gesetzter Strukturvorgaben verwendet werden. Die Ergebnisse der empirischen Analysen werden im Kontext bestehender Modelle der Textproduktion diskutiert, wobei sich zeigt, dass strikt modulare und sequentielle Modelle diesen Ergebnissen nicht gerecht werden können.

Buchkauf

Einige Prinzipien des Textaufbaus, Christiane von Stutterheim

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben