Bookbot

Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel mittelständischer Unternehmen

Mehr zum Buch

Mittelständische Unternehmen haben verschiedene Unternehmensrechtsformen zur Verfügung, und die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten. Entscheidungshilfen bieten sowohl nichtsteuerliche als auch steuerliche Aspekte, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Diese Hilfen beziehen sich nicht nur auf die erstmalige Wahl einer Rechtsform, sondern auch auf mögliche Rechtsformwechsel, die nach der Gründung notwendig werden können oder bereits bei der ursprünglichen Wahl sinnvoll sind. Es wird untersucht, ob eine einmal getroffene Entscheidung revidiert werden kann und welche Nachteile dabei entstehen könnten. Zudem werden Überlegungen zur Beendigung der unternehmerischen Tätigkeit behandelt, insbesondere in Bezug auf deren Einfluss auf die Vorteilhaftigkeit der Rechtsformen. Steuerrechtliche Änderungen spielen eine wesentliche Rolle im Entscheidungsprozess und können die Wahl und den Wechsel der Rechtsform beeinflussen. Europäische Harmonisierung bestärkt zudem neue Optionen, die in dieser Auflage umfassend berücksichtigt werden. Die Inhalte richten sich an Fach- und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, Kreditinstitute, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberatungen.

Publikation

Buchkauf

Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel mittelständischer Unternehmen, Dieter Schneeloch

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben