
Mehr zum Buch
Die Amtsverzeichnisse sind bedeutende Medieninnovationen des 17. und 18. Jahrhunderts, die als periodische, meist jährlich herausgegebene Druckschriften das Personal von Herrschaftseinheiten oder Verwaltungsbehörden auflisten. Diese Publikation behandelt speziell die Amtsverzeichnisse des Alten Reiches und umfasst sowohl überterritoriale, gesamtreichliche Werke als auch Titel, die bestimmte Institutionen wie den Reichstag oder das Reichskammergericht betreffen. Der Quellenwert dieser Gattung liegt in der umfassenden Inventarisierung der Herrschafts- und Funktionseliten des Alten Reiches, einschließlich des „Reichspersonals“ und der Staatsdienerschaften vieler Reichsglieder, auch jener ohne eigene territoriale Serie. Das Repertorium dokumentiert sämtliche Ausgaben der 39 ermittelten Reihen und verfolgt einen autoptischen Ansatz, der nicht nur bibliographische Daten erfasst, sondern auch eine standardisierte Inhaltserschließung in 74 Kategorien vornimmt. Eine ausführliche Einleitung skizziert die Gattungsgeschichte, während eine Bibliographie zeitgenössische und moderne Sekundärliteratur umfasst. Der Band wird durch drei Register ergänzt: Inhaltskategorien, Autoren, Herausgeber, Drucker und Verleger sowie Standorte.
Buchkauf
Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich, Volker Bauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.