Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ein objektorientiertes Modell zur Abbildung von Produktionsverbünden in Planungssystemen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Zielsetzung und Vorgehensweise. 3. Problemstellung und Stand des Wissens. 3.1 Der Produktionsverbund. 3.2 Produktionsplanung und -Steuerung in Unternehmen. 3.3 Modellbeschreibungen von Planungssystemen. 4. Anforderungen an Modelle zur Planung von Produktionsverbünden. 4.1 Systemarchitektur und Anpaßbarkeit. 4.2 Generelle Anforderungen an die Modellerstellung. 4.3 Besondere Aspekte des Planungsmodells. 4.3.5 Zusammenfassung modellspezifischer Anforderungen. 5. Basismodell und Modellierungsmethode. 5.1 Objektorientierung für die Beschreibung von Informationssystemen. 5.2 Bewertung vorhandener Referenzmodelle und Auswahl. 5.3 Repräsentation des Basismodells. 6. Grundgedanke der Modellierung. 7. Detaillierte Untersuchung von Arbeitsplan-Bedarfen und Ressourcen. 7.1 Basisklasse für Arbeitsplan-Bedarfe. 7.2 Eingangs- und Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.3 Singuläre Eingangs-/Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.4 Veränderliche Eingangs-/Ausgangs-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.5 Service-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.6 Transport-Arbeitsplan-Bedarfe. 7.7 Gemeinsames Verhalten von Arbeitsplan-Bedarfen. 7.8 Ressourcen. 7.9 Zusammenfassung. 8. Modellierung der Arbeitspläne. 8.1 Produktionsarbeitspläne. 8.2 Führen von Beständen. 8.3 Transport. 8.4 Sonstige Arbeitsplan-Typen. 8.5 Beziehungen zwischen Arbeitsplänen. 8.6 Plausibilitätskriterien für Arbeitspläne. 8.7 Zusammenfassung. 9. Modellierung von Berechnungsverfahren. 9

Buchkauf

Ein objektorientiertes Modell zur Abbildung von Produktionsverbünden in Planungssystemen, Hans-Peter Laubscher

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben