Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik

Koordination und Kooperation

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Überblick.1.2 Das wirtschaftspolitische Steuerungsproblem.1.3 Kooperation als Koordinationsproblem.1.4 Innovative Gewerbepolitik unter Transformationsbedingungen.1.5 Stand der Forschung.1.6 Zentrale Untersuchungsfragen und Überblick über den Gang der Argumentation.2 Koordinationsbedarf in der lokalen Wirtschaftspolitik.2.1 Einleitung.2.2 Aushandelnde Koordination als steuerungstheoretisches Konzept.2.3 Innovationspotential aushandelnder Koordination.2.4 Strategiemuster und Koordinationsbedarf.2.5 Kommunale Wirtschaftspolitik als Gegenstand der Policy-Forschung.2.6 Gründe für Koordination.2.7 Zwischenbilanz.3 Institutionelle Konditionierung politischer Aushandlungsprozesse.3.1 Einleitung.3.2 Unterschiedliche Erklärungsansätze in der Staatstätigkeitsforschung.3.3 Ertrag von Verhandlungstheorien.3.4 Kritische Schwellen auf dem Weg zur Einigung.3.5 Verhandlungen und aushandelne Koordination.3.6 Institutionelle Konditionierung.3.7 Zwischenbilanz.4 Kooperation und Innovation: Institutionelle Voraussetzungen in der Leipziger Gewerbepolitik.4.1 Einleitung.4.2 Untersuchungskonzept.4.3 Die Ausgangssituation: Kommunale Gewerbepolitik in der DDR.4.4 Politiken: Problemdefinitionen, Zielsetzungen und Maßnahmen.4.5 Koordinationsleistungen durch Aushandlung.4.6 Institutionelle Konditionierung.4.7 Die Konditionierung gewerbepolitischer Strategieformulierung: eine institutionentheoretische Rekonstruktion.4.8 M

Buchkauf

Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik, Karsten MacGovern

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben