
Parameter
Mehr zum Buch
Geburt und Geburtshilfe durchliefen vom späteren 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert einen tiefgreifenden Wandlungsprozeß. Im Verlauf dieses Prozesses entwickelte sich die Geburtshilfe zu einem Teilgebiet der medizinischen Wissenschaft, entstanden die ersten Entbindungsanstalten, wandelte sich die weibliche Geburtshilfe zum modernen Hebammenberuf, praktizierten immer mehr akademische Ärzte als Geburtshelfer und wurden so die Frauen mit einer neuen „Kultur des Gebärens“ konfrontiert. Dieser historische Prozeß wird als Medikalisierung bezeichnet. Das Buch diskutiert die Antriebskräfte, den Verlauf und die Folgekosten der Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert kritisch und differenziert.
Buchkauf
Eine neue "Kultur des Gebärens", Hans Christoph Seidel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.