Das hallstatt- und frühlatènezeitliche Gräberfeld von Riedenburg-Untereggersberg, Lkr. Kelheim, Niederbayern
Autoren
Mehr zum Buch
Das Gräberfeld von Untereggersberg am Ufer der Altmühl wurde von 1986 bis 1991 ausgegraben. Dabei fanden sich 127 Bestattete in 95 Gräbern mit Holzkammer, Steindecke und Steinkreisen, die hauptsächlich der Stufe Ha D angehören, wenige auch Ha C und Lt A. Sie repräsentieren eine Gemeinschaft von ca. 18 Individuen mit einer Lebenserwartung von 25 Jahren bei der Geburt. Besonderheiten stellen ein zoomorph bemalter Kalkstein und ein vergoldeter Tierkopfring dar. 830 Keramikgefäße wurden einer eingehenden Analyse unterzogen, die ergab, daß Ziermuster und -techniken chronologisch aussagekräftiger sind als Gefäßformen. Die Entwicklung der Nekropole vollzog sich durch ein wabenartiges seitliches Anbauen an ein Zentralgrab. Mit zunehmendem Alter des Verstorbenen und generell bei Männern wurde die Körperbestattung der Brandbestattung vorgezogen. Einige Beigabenarten [Waffen, Pferde-, Wagenzubehör] finden sich besonders bei alten Männern. Auch Bezüge zwischen Körperhaltung, Ausstattung und Geschlecht ließen sich feststellen. Vieles spricht für eine eher horizontale als vertikale Gliederung der bestattenden Gemeinschaft. The cemetery of Untereggersberg on the banks of the river Altmühl was excavated from 1986 to 1991. It contained 127 burials in 95 graves consisting of a wooden chamber, stone covering and stone circle. They mostly belonged to the phase Ha D, rarely also to Ha C or Lt A. They represent a community of ca. 18 individuals with a life expectancy of 25 years at the time of birth. Curiosities are a limestone slab painted with a zoomorphic figure and a gilt ring with an animal-head. 830 pottery vessels were subjected to a detailed analysis. The result was that decoration patterns and techniques were more characteristic with regard to chronology than vessel shapes. The growth of the necropolis occurred through honeycomb-like, lateral additions to a central chamber. With an increasing age of the deceased and generally for men inhumation was preferred to cremation. Some types of grave goods [weapons, horse and wagon gear] were mainly found with elderly males. Also a connection between posture, grave good assemblage and sex was found. Many aspects speak in favour of a horizontal rather than a vertical structure of this community.