Bookbot

Neoklassizismus: Dialog mit der Geschichte

Parameter

  • 300 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

In unserer „postmodernen“ Zeit gehen wir spielerisch mit der Geschichte um: Historische Stile und Werke stehen uns wie Kostüme im Fundus eines Theaters zur Verfügung und dienen als Anregung für neue Verkleidungen in Musik, Literatur, bildenden Künsten und Architektur. Dieses Buch behandelt neoklassizistische Tendenzen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und thematisiert den Rückgriff des Jahrhunderts auf historische Vorbilder. Volker Scherliess verwendet „Neoklassizismus“ nicht nur im Sinne des einheitlichen Stils der „Neoklassizisten“ wie Strawinsky, sondern als künstlerische Grundhaltung, die auch von Komponisten der Wiener Schule um Schönberg und sogar von Spätromantikern wie Richard Strauss geteilt wurde. Das Thema wird durch die Einbeziehung neoklassizistischer Tendenzen in benachbarte Künste wie Malerei, Tanz und Literatur sowie durch Aspekte der „historischen Aufführungspraxis“, die Entdeckung des Mittelalters und das Verhältnis von Musik und Politik erweitert. Zahlreiche Bilder, Notenbeispiele, Denkanstöße und Stichworte zur Zeitgeschichte machen das Buch zu einer anregenden Studienhilfe.

Buchkauf

Neoklassizismus: Dialog mit der Geschichte, Volker Scherliess

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
5,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben