
Parameter
Mehr zum Buch
Teil 2 fhrt vorhandene Grundlagen-Kenntnisse im Stahlbau (siehe Teil 1) weiter und ist in die beiden Abschnitte "Stabilittslehre" sowie "Stahlhochbau und Industriebau" untergliedert. Die "Stabilittslehre" befat sich schwerpunktmig mit Knicken, Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stben und Stabwerken in kurzgefaten Grundlagen und in ausfhrlichen Beispielen. Behandelt werden Theorie II. Ordnung wie auch Ersatzstabverfahren. Hinzu kommen Kapitel ber Plattenbeulen und vorgespannte Seile. Der Leser wird an den selbstndigen Nachweis druck- und zugbeanspruchter Systeme und Tragwerke herangefhrt. Der "Stahlhochbau und Industriebau" erlutert die vielfltigen Mglichkeiten der Ausbildung von Dach, Wand und Decken (Tragkonstruktion und Raumabschlu) und deren rechnerische Nachweise. Neben den traditionellen Bauweisen wird dem Glasbau besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Trger und Sttzen in Verbundtechnik sowie Kranbahnen werden behandelt, ebenso Grundlagen zum Brandschutz und Wrmeschutz. Geltende Regelwerke sind berschaubar dargestellt. Einschlgige Hilfsmittel und vor allem praktische Beispiele sollen den Stoff nutzbar machen.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.