Parameter
Mehr zum Buch
Dieses anspruchsvolle Buch bietet eine lesbare Darstellung der Evolution und Organisation biologischer Systeme, basierend auf modernen biologischen Erkenntnissen. Es behandelt einfache Modellsysteme, Zellen, vielzellige Organismen und Sozietäten, und beleuchtet molekular-genetische Grundlagen sowie zellbiologische und physiologische Aspekte bis hin zum sozialen Verhalten. Ein zentrales Konzept ist das Schichtenmodell der biologischen Organisation, das verschiedene, miteinander verbundene Ebenen beschreibt, die jedoch auch eine relative Selbständigkeit aufweisen. Der Genotyp und der Phänotyp stehen im Fokus, wobei gezeigt wird, dass diese „zwei Gesichter der Evolution“ im Verlauf der Entwicklungsgeschichte zunehmend unabhängig werden: Der Phänotyp emanzipiert sich vom Genotyp, was als „Erfindung der Individualität“ gilt. Wieser arbeitet zahlreiche weitere bedeutende Prinzipien der Biologie und Evolution heraus, darunter die Zähmung des Zufalls, die Koexistenz von Variabilität und Stabilität sowie den Konflikt zwischen der Autonomie der Teile und den Systemzwängen. Die umfassende Interpretation biologischer Daten entlang dieser Leitlinien ermöglicht es dem Leser, den enormen Fortschritt der biologischen Wissenschaften der letzten Jahrzehnte zu verstehen und dessen Bedeutung für unser Weltverständnis und die Stellung des Menschen darin zu erfassen.
Buchkauf
Die Erfindung der Individualität oder die zwei Gesichter der Evolution, Wolfgang Wieser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.