Bookbot

Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung

Mehr zum Buch

Seit dem 1. April 2005 dürfen die Finanzbehörden Bankdaten aller Steuerbürger beim Bundesamt für Finanzen abfragen. Das Alterseinkünftegesetz verpflichtet Rentenversicherungsträger, Renteneinkünfte und andere Leistungen elektronisch zu melden. Jeder Bürger erhält mit seiner Geburt eine steuerliche Identifikationsnummer, die ihn lebenslang begleitet. Der „gläserne Steuerbürger“ ist somit Realität. Dieses Standardwerk von Dr. Peter Bilsdorfer bietet einen umfassenden Überblick über die Kontrollmöglichkeiten der Finanzbehörden, die für Steuerbürger wichtig sind. Es beleuchtet die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung und zeigt auf, wo Ermittlungshindernisse bestehen und wo eine uneingeschränkte Einsicht möglich ist. Die Autoren erläutern den Austausch zwischen den Finanzbehörden und die Rolle der Finanzverwaltung als Informationsquelle für andere öffentliche Stellen. Nationale und internationale Aspekte werden behandelt, einschließlich des EU-Informationssystems zur Zinsbesteuerung. Zudem bietet das Buch einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Risiken bei Geldanlagen in Steueroasen, wie Nullsteuerländer, Quasi-Steueroasen und Vorzugssteuerländer, und behandelt spezifische Länder wie die Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Monaco, Österreich, die Kanalinseln, die Isle of Man, die Bahamas, die Bermudas und die Cayman Islands.

Buchkauf

Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung, Peter Bilsdorfer

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben