Bookbot

Wie ein Sandkorn in der Muschel

Mehr zum Buch

Ein Sandkorn verirrt sich in einer Muschel, was für das Tier unangenehm ist, aber letztlich zur Entstehung einer Perle führt. Ähnlich können Lebenskrisen, oft unerwünscht, zur Bewusstseinsentwicklung beitragen. Die Autorin, die sich in jungen Jahren mit einer chronischen Erkrankung auseinandersetzen musste, vermittelt diese Einsicht. Mit sympathischer Direktheit und Authentizität beschreibt sie ihre Heilungsversuche durch Schulmedizin, Naturheilkunde und Esoterik, erzählt von Irrtümern, Enttäuschungen und Einsichten. Sie erkennt, dass Krankheit Teil der polaren Welt ist und eine Möglichkeit zur Selbsterkenntnis darstellt. Die Frage „Warum bin ich krank geworden?“ beschäftigt viele, besonders junge Menschen. Die Autorin schildert detailliert und temperamentvoll den Verlauf ihrer Diabetes-Erkrankung und ihren Weg der Veränderung. Auf diesem Weg gibt es schwierige Stationen wie Verzweiflung und Depression, aber auch liebevolle Menschen, die unterstützen und ermutigen. Diese Unterstützung wird zur Medizin für die Seele. Ein Leben mit Diabetes ist herausfordernd, besonders in jungen Jahren, aber es ist möglich und kann bereichernd sein. Durch Reflexion und Auseinandersetzung mit der Krankheit entsteht ein offener Bericht, der vielen Zuversicht und Trost spenden kann.

Buchkauf

Wie ein Sandkorn in der Muschel, Karin Possin

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben