Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
In diesem Buch wird das Verhalten von älteren und jüngeren Männern in Ilias und Odyssee zueinander vor dem Hintergrund des Paradigmas der »Vater-Sohn-Beziehung«, wie es sich aus den Epen ergibt, interpretiert. Der Autor ermittelt zunächst das Normensystem, auf das Homer das Handeln seiner Protagonisten als Männer in einer grundsätzlich patriarchalischen Gesellschaft bezieht. Im folgenden wird dann an herausragenden Beispielen gezeigt, wie das Normensystem eben dieses Handeln strukturiert. Im Ergebnis kann schließlich deutlich gemacht werden, daß der Dichter zwar dieses System auch grundsätzlich vertritt, jedoch bestimmte Schwachstellen und Probleme aufzeigt und (in der Odyssee) Lösungsansätze bietet.
Buchkauf
Telemachs Reise, Georg Wöhrle
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Telemachs Reise
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Georg Wöhrle
- Verlag
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3525252218
- ISBN13
- 9783525252215
- Reihe
- Hypomnemata
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- In diesem Buch wird das Verhalten von älteren und jüngeren Männern in Ilias und Odyssee zueinander vor dem Hintergrund des Paradigmas der »Vater-Sohn-Beziehung«, wie es sich aus den Epen ergibt, interpretiert. Der Autor ermittelt zunächst das Normensystem, auf das Homer das Handeln seiner Protagonisten als Männer in einer grundsätzlich patriarchalischen Gesellschaft bezieht. Im folgenden wird dann an herausragenden Beispielen gezeigt, wie das Normensystem eben dieses Handeln strukturiert. Im Ergebnis kann schließlich deutlich gemacht werden, daß der Dichter zwar dieses System auch grundsätzlich vertritt, jedoch bestimmte Schwachstellen und Probleme aufzeigt und (in der Odyssee) Lösungsansätze bietet.