
Parameter
Mehr zum Buch
Der berühmte Märchenerfinder Hans Christian Andersen wird bald doppelt gefeiert: Er wurde 1805 in Odense geboren und starb 1875. Viele seiner Märchen sind so bekannt, dass sie oft zitiert werden, ohne dass die Leute sie gelesen haben. Andersen-Märchen sind derzeit sehr populär, was sich auf dem Buchmarkt und in verschiedenen Medien zeigt. Trotz dieser Beliebtheit werden seine Geschichten in Schulen oft als zu lang, zu traurig oder für ältere Kinder geeignet angesehen. Dieses Buch möchte solchen Vorurteilen entgegenwirken. Es enthält eine Untersuchung über Andersens biographische Wurzeln und die Bedeutung seiner Märchen für die Kinderliteratur. Sieben ausgewählte Märchen werden ausführlich analysiert und didaktisch aufbereitet: Das hässliche Entenküken, Der standhafte Zinnsoldat, Die Schneekönigin, Die Prinzessin auf der Erbse, Des Kaisers neue Kleider, Was Vater tut, ist immer richtig und Die Nachtigall. Ziel ist es, Lehrer zu ermutigen, Andersen wieder in den Unterricht zu integrieren. Dies ist wichtig, da seine Märchen zeitlos sind und psychische Aktualität besitzen, die über das Entstehungsdatum hinausgeht. Sie bieten intensive Leseerlebnisse, die auf die Lebenswelt und Gefühle der heutigen Schüler übertragbar sind.
Buchkauf
Andersen lesen, Michael Sahr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.