Parameter
Mehr zum Buch
Mit Beiträgen von Renate Riedner, Otta A. Böhmer, Elisabeth Binder, Ilma Rakusa, Martin Zigg und Eva-Maria Alves sowie Einführungstexten von Andrea Köhler, Gunhild Kübler und Hermann Wallmann bietet diese Sammlung eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Werk von Brigitte Kronauer. Ein Vorwort von Adolf Muschg und ein Nachwort des Herausgebers runden das Werk ab. Zudem sind zwei Vorträge Kronauers über ihre literarischen Positionen und ihre Entwicklung enthalten. Die Sammlung basiert auf einem Colloquium, das von Dezember 1997 bis Februar 1998 an der ETH Zürich stattfand und das erste seiner Art war, mit dem Ziel, das Werk von Kronauer in den Fokus zu rücken. Die Beiträge bieten keine trockene Germanistik, sondern engagierte Analysen und Stellungnahmen von Publizisten und Autoren, die Kronauers Romane und Erzählungen einer neuen, leidenschaftlichen Lektüre unterziehen. Die Themen reichen vom Frühwerk und der »Frau Mühlenbeck im Gehäus« bis hin zu den Erzählungen und großen Romanen der Trilogie »Rita Münster«, »Berittener Bogenschütze« und »Die Frau in den Kissen«.
Buchkauf
Die Sichtbarkeit der Dinge, Heinz F. Schafroth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.