
Parameter
Mehr zum Buch
Am Ende des 20. Jahrhunderts sieht sich die Europäische Union zwei bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Erstens erfordert die Verbesserung ihrer Entscheidungs- und Legitimationsmechanismen institutionelle Veränderungen und Reformen. Zweitens muss die EU auch künftig qualitativ akzeptable Lebensbedingungen für ihre Bürger gewährleisten. Dies bedeutet, das historisch gewachsene Primat der Wirtschaft um eine ökologische Dimension zu erweitern. Die Arbeit untersucht beide Problembereiche im Zusammenhang, um die materiellen und institutionellen Merkmale der Umweltpolitik in der EU zu analysieren. Diese Analyse ermöglicht es, Bedingungen und Wege zu erkennen, wie die EU zur dauerhaften umweltgerechten Entwicklung in Europa beitragen kann. Die Transformation der EU zu einer Umweltunion ist insbesondere mit der Kompetenzverteilung und -ausübung innerhalb mehrstufiger politischer Systeme verbunden. Daher wird das Prinzip der Subsidiarität, das seit dem Vertrag von Maastricht Teil des EU-Rechts ist, besonders hervorgehoben. Die Ergebnisse dieser Diskussion bieten nicht nur Ansätze für die institutionelle Reform der EU, sondern auch allgemeine Hinweise zur politischen Steuerbarkeit moderner Industriegesellschaften im Angesicht ökologischer Herausforderungen.
Buchkauf
Europäische Umweltpolitik, Claus Wepler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.