Rechtsinformatik und Wissensrepräsentation
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Erstmals gibt es eine umfassende Analyse aller Methoden juristischer Wissensrepräsentation aus der Sicht der Rechtswissenschaft wie der Informatik (insbes. Information Retrieval and Artificial Intelligence). Das Recht wird als Informationssystem mit rechtlich formalisierten Informationsprozessen gesehen. Für die nunmehr erforderliche begriffliche Indexierung und automatische Analyse von Rechtstexten in Information Retrieval-Systemen wird das begriffsbasierte Wissensmodell mit Einbeziehung der Rechtssprache vorgeschlagen. Die Wissensbasis enthält in formaler Form alle Textsegmente, die für eine weitere dogmatische Analyse von Bedeutung sind. Die Wissensakquisition wird mit Statistik und selbstorganisierenden Karten unterstützt, das Ergebnis der Textanalyse mit automatisch generierten Hypertextlinks präsentiert. Die vier Fallstudien im Völker- und Europarecht zeigen das große Potential dieser Methode.
Buchkauf
Rechtsinformatik und Wissensrepräsentation, Erich Schweighofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Rechtsinformatik und Wissensrepräsentation
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Erich Schweighofer
- Verlag
- Springer
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3211832165
- ISBN13
- 9783211832165
- Reihe
- Forschungen aus Staat und Recht
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Erstmals gibt es eine umfassende Analyse aller Methoden juristischer Wissensrepräsentation aus der Sicht der Rechtswissenschaft wie der Informatik (insbes. Information Retrieval and Artificial Intelligence). Das Recht wird als Informationssystem mit rechtlich formalisierten Informationsprozessen gesehen. Für die nunmehr erforderliche begriffliche Indexierung und automatische Analyse von Rechtstexten in Information Retrieval-Systemen wird das begriffsbasierte Wissensmodell mit Einbeziehung der Rechtssprache vorgeschlagen. Die Wissensbasis enthält in formaler Form alle Textsegmente, die für eine weitere dogmatische Analyse von Bedeutung sind. Die Wissensakquisition wird mit Statistik und selbstorganisierenden Karten unterstützt, das Ergebnis der Textanalyse mit automatisch generierten Hypertextlinks präsentiert. Die vier Fallstudien im Völker- und Europarecht zeigen das große Potential dieser Methode.