Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Blendarkaden und Rundbogenfriese der Frühromanik

Autor*innen

Parameter

  • 440 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der Arbeit geht es um die gliedernde Funktion von Blendarkaden und Rundbogenfriesen am Außenbau frühromanischer Sakralbauten. Ziel der Untersuchung ist es, Entstehung, Verbreitung und Weiterentwicklung der beiden Gliederungsmotive aufzuzeigen. Geographische Schwerpunktgebiete sind Oberitalien und das Rhein-Maas-Gebiet, wo Blendarkaden und Rundbogenfriese am frühesten und am häufigsten auftreten. Besonderes Interesse verdient dabei die Frage, ob tatsächlich - wie meist angenommen - alle Innovationen von Oberitalien ausgehen oder ob nicht auch der ottonischen und salischen Architektur Deutschlands eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Außenbaus zukommt. Der Zeitraum der Arbeit ist auf das 11. Jahrhundert begrenzt, doch werden einige Außengliederungselemente bis in die Antike zurückverfolgt.

Buchkauf

Blendarkaden und Rundbogenfriese der Frühromanik, Susanne Hohmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben