Bookbot

Beiträge zur Musikgeschichte Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas

Mehr zum Buch

Dieser Sammelband vereint Forschungsergebnisse von Musikwissenschaftlern aus Litauen, Polen, Tschechien, der Slowakei, Italien und Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der Musik in Polen vor und nach 1600, während auch andere Themen behandelt werden, wie die Brunnenmusik in nordböhmischen Bädern vor 1800, Franz Conrad Bartls Klavierglasharmonika, die Musikkultur der Klassik in der Slowakei, die Beziehung zwischen Orchester und Klavier bei Sergej Prokofiew, sowie die kroatische Musik der Gegenwart. Die Beiträge verdeutlichen, dass die osteuropäische Musikgeschichte nicht nur die Beziehung zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn umfasst, sondern auch in einen breiteren europäischen Kontext eingebettet ist. Die Inhalte reichen von der Untersuchung polnischer Musik des 17. Jahrhunderts über die Rolle von Sigismund III. Wasa als Musikmäzen bis hin zu regionalen Entwicklungen der Musikkultur in der Slowakei. Weitere Themen sind die Orgelbauerfamilie Goebel, die Zoppoter Waldoper als Richard-Wagner-Festspielstätte und die Musikausbildung in Schlesien. Auch die Arbeit an der Neuen Čajkovskij-Gesamtausgabe wird behandelt. Das breite Spektrum der Themen zeigt die Vielfalt und Komplexität der osteuropäischen Musikgeschichte auf.

Buchkauf

Beiträge zur Musikgeschichte Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas, Hubert Unverricht

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben