
Die Servicestrategie als Basis einer zukünftigen Marketingkonzeption für den mittelständischen Facheinzelhandel am Beispiel der Sportartikelbranche
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Das Einzelhandelsumfeld ist geprDas Einzelhandelsumfeld ist geprägt durch einen stark zunehmenden Konkurrenzdruck mit sinkenden Preisen und Margen. Traditionelle Erfolgsfaktoren verlieren zudem an Bedeutung. Dies trifft besonders den mittelständischen Facheinzelhandel. Servicestrategien können eine optimale Reaktionsmöglichkeit darstellen. Der Autor zeigt branchenübergreifend die Voraussetzungen, Determinanten und Wirkungsbeziehungen eines erfolgsorientierten Servicemanagements. Entscheidungsbezogen werden am Beispiel des Sportfacheinzelhandels das Umfeld sowie die Situation des Facheinzelhandels analysiert und Lösungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Durch den hohen Praxisbezug ist neben dem wissenschaftlich interessierten Leser besonders das Führungspersonal von Handelsunternehmen angesprochen.
Buchkauf
Die Servicestrategie als Basis einer zukünftigen Marketingkonzeption für den mittelständischen Facheinzelhandel am Beispiel der Sportartikelbranche, Frank Fenner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Servicestrategie als Basis einer zukünftigen Marketingkonzeption für den mittelständischen Facheinzelhandel am Beispiel der Sportartikelbranche
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Frank Fenner
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3631350244
- ISBN13
- 9783631350249
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das Einzelhandelsumfeld ist geprDas Einzelhandelsumfeld ist geprägt durch einen stark zunehmenden Konkurrenzdruck mit sinkenden Preisen und Margen. Traditionelle Erfolgsfaktoren verlieren zudem an Bedeutung. Dies trifft besonders den mittelständischen Facheinzelhandel. Servicestrategien können eine optimale Reaktionsmöglichkeit darstellen. Der Autor zeigt branchenübergreifend die Voraussetzungen, Determinanten und Wirkungsbeziehungen eines erfolgsorientierten Servicemanagements. Entscheidungsbezogen werden am Beispiel des Sportfacheinzelhandels das Umfeld sowie die Situation des Facheinzelhandels analysiert und Lösungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Durch den hohen Praxisbezug ist neben dem wissenschaftlich interessierten Leser besonders das Führungspersonal von Handelsunternehmen angesprochen.