![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Buch nützt denen, die eine Hauptversammlung vorzubereiten und abzuwickeln haben. Es ist aus praktischer Erfahrung entstanden. Wissenschaftliche Streitfragen werden nur dann erwähnt und vertieft behandelt, wenn sie auch praktische Auswirkungen haben. In Zweifelsfällen wird der Verläßlichkeit im Sinne eines möglichst anfechtungsfesten Verfahrens der Vorzug gegeben. Eingearbeitet sind sämtliche in jüngster Zeit ergangenen Gesetze zum Aktiengesetz. Teil I. Die Hauptversammlung Teil II. Die Vorbereitung der Hauptversammlung Teil III. Die Beschlussinhalte Teil IV. Die gerichtlichen Verfahren Teil V. Muster Muster 1: Leitfaden für den Versammlungsleiter Muster 2: Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft Muster 3: Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft Gegenüber der Vorauflage sind die Ausführungen zur virtuellen Hauptversammlung wesentlich erweitert. Neu aufgenommen werden folgende Kapitel: - Besonderheiten bei Namensaktien - Aktienoptionspläne - Umwandlung von Vorzugs- in Stammaktien - Umwandlung von Inhaber- in Namensaktein - Squeeze-out - Vorbereitung und Abwehr einer Übernahme Bearbeitet von Roman Bärwaldt, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr. jur. Hans-Peter Fischer, Syndikus und Rechtsanwalt, Wolfsburg, Dr. Ulrich Jacob; Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Wolfgang Karehnke, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Ralf Pickert, Eschborn; Dr. Thomas Rappers, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Jochem Reichert, Rechtsanwalt, Mannheim; Dr. Wolfgang Richter, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Heinrich J. Rodewig, Chefsyndikus, München; Dr. Kersten v. Schenck, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Dr. Michael Schlitt, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Henning Schröer, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Johannes Semler, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Thomas Stohlmeier, Rechtsanwalt, Dr. Rüdiger Volhard, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Franz Wagner, München; Dr. Friedrich G. Zutter, Eschborn. Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare.
Buchkauf
Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung, Johannes Semler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Semler
- Verlag
- Vahlen
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3800628708
- ISBN13
- 9783800628704
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Dieses Buch nützt denen, die eine Hauptversammlung vorzubereiten und abzuwickeln haben. Es ist aus praktischer Erfahrung entstanden. Wissenschaftliche Streitfragen werden nur dann erwähnt und vertieft behandelt, wenn sie auch praktische Auswirkungen haben. In Zweifelsfällen wird der Verläßlichkeit im Sinne eines möglichst anfechtungsfesten Verfahrens der Vorzug gegeben. Eingearbeitet sind sämtliche in jüngster Zeit ergangenen Gesetze zum Aktiengesetz. Teil I. Die Hauptversammlung Teil II. Die Vorbereitung der Hauptversammlung Teil III. Die Beschlussinhalte Teil IV. Die gerichtlichen Verfahren Teil V. Muster Muster 1: Leitfaden für den Versammlungsleiter Muster 2: Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft Muster 3: Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft Gegenüber der Vorauflage sind die Ausführungen zur virtuellen Hauptversammlung wesentlich erweitert. Neu aufgenommen werden folgende Kapitel: - Besonderheiten bei Namensaktien - Aktienoptionspläne - Umwandlung von Vorzugs- in Stammaktien - Umwandlung von Inhaber- in Namensaktein - Squeeze-out - Vorbereitung und Abwehr einer Übernahme Bearbeitet von Roman Bärwaldt, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr. jur. Hans-Peter Fischer, Syndikus und Rechtsanwalt, Wolfsburg, Dr. Ulrich Jacob; Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Wolfgang Karehnke, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Ralf Pickert, Eschborn; Dr. Thomas Rappers, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Jochem Reichert, Rechtsanwalt, Mannheim; Dr. Wolfgang Richter, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Heinrich J. Rodewig, Chefsyndikus, München; Dr. Kersten v. Schenck, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Dr. Michael Schlitt, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Henning Schröer, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Prof. Dr. Johannes Semler, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dr. Thomas Stohlmeier, Rechtsanwalt, Dr. Rüdiger Volhard, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Franz Wagner, München; Dr. Friedrich G. Zutter, Eschborn. Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare.