Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Ladner

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die regionale Kunstgeschichte des Tiroler und Vorarlberger Oberlandes wurde im Besonderen durch das Wirken der Tiroler Barockbildhauer (Michael und Melchior Lechleitner, Andreas Kölle, Andreas Thamasch, Josef und Georg Witwer) geprägt. Der aus Kappl stammende Johann Ladner lernte zunächst das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Die erste gesicherte Arbeit des Künstlers ist die Steinskulptur des heiligen Johannes von Nepomuk auf dem Bludenzer Stadtbrunnen, die 1735 entstand. In den folgenden Jahren schuf Ladner über 250 Stein- und vor allem Holzfiguren, die bis heute in den Kirchen, Kapellen, Bildstöcken, in Museen und Privathaushalten des Paznauntales und des Vorarlberger Oberlandes Zeugnis vom fruchtbaren Schaffen des Künstlers geben. Bis weit ins 19. Jahrhundert orientierten sich viele Bildschnitzer der Gegend an seiner Formensprache. Das vorliegende Buch bringt nach einem allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Barockbildhauerei im Tiroler Oberland eine ausführliche Biographie Ladners und das detaillierte Werkeverzeichnis.

Buchkauf

Johann Ladner, Andreas Rudigier

Sprache
Erscheinungsdatum
1999,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
20,49 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben