Bookbot

Ermittlung der Querzugfestigkeit von Voll- und Brettschichtholz

Mehr zum Buch

In ENV 1995-1-1 (Eurocode 5) sind die charakteristischen Festigkeitskennwerte für die Zugfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung für Vollholz und Brettschichtholz festgelegt. Die in den Normen angegebenen Werte sind jedoch unzureichend durch Versuche belegt, was die Zuverlässigkeit von querzugbeanspruchten Bauteilen wie gekrümmten Trägern und Satteldachträgern beeinträchtigen kann. Systematische Versuche zur Ermittlung der Querzugfestigkeit von Voll- und Brettschichtholz zeigten signifikante Unterschiede in den Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften, abhängig von der Beanspruchungsrichtung der Prüfkörper. Bei Prüfkörpern, die an der Klebefuge brachen, wurde eine hohe Korrelation zwischen Querzugfestigkeit und Rohdichte festgestellt, während der Korrelationskoeffizient für Brüche im Holz nahe Null lag. Dies widerspricht der Annahme von EN 384, die eine spezifische Abhängigkeit der Querzugfestigkeit von der Rohdichte postuliert. Die ermittelten Querzugfestigkeiten für Vollholz können nicht als Tragfähigkeitswerte für Bauholz betrachtet werden. Zudem konnte die Annahme der EN 1194 und EN 384, dass höhere Festigkeitsklassen auch höhere Querzugfestigkeiten aufweisen, nicht bestätigt werden.

Buchkauf

Ermittlung der Querzugfestigkeit von Voll- und Brettschichtholz, Hans Joachim Blaß

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben