
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit analysiert die metalexikographischen Aspekte der allgemeinen Wörterbücher im deutsch-polnischen Sprachraum. Untersucht werden sieben Wörterbücher, die zwischen 1772 und 1868 entstanden sind, beginnend mit dem ersten großen deutsch-polnischen Wörterbuch von M. Trotz bis hin zu dem von F. Booch-Arkossy. Diese Werke werden chronologisch und nach einem einheitlichen Schema analysiert, das die Vorstellung der Lexikographen, ihrer Werke und der verwendeten Vorlagen umfasst. Es folgt eine detaillierte Untersuchung der Makro- und Mikrostruktur, einschließlich Lemmatisierung, Anordnung der Wortschatzeinheiten, grammatischen, phonetischen und syntagmatischen Informationen, Äquivalenz, diasystematischer Markierung und der Funktion des Wörterbuchs. Die Analyse wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt, um die antiquarischen Werke, die schwer zugänglich sind, zu veranschaulichen. Diese Beispiele sind so gewählt, dass sie das gesamte Wörterbuch objektiv charakterisieren. Der untersuchte Zeitraum von fast 100 Jahren ist nur ein kleiner Abschnitt der fast 500-jährigen Geschichte der deutsch-polnischen Lexikographie. Der detaillierten Analyse der einzelnen Werke ist ein Gesamtüberblick über die bisherige Geschichte der deutsch-polnischen Lexikographie vorangestellt. Auch die Werke von 1868 bis zur Gegenwart werden kurz behandelt, ergänzt durch eine Bibliographie zur Erleichterung des Überblicks über die gesamte Wörterb
Buchkauf
Zur Geschichte der deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Lexikographie (1772 - 1868), Agnieszka Frączek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.