Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch informiert mit vielen Zeichnungen und Fotografien auf eine allgemeinverständliche Weise über die Anfänge des Kirchenbaus im Ruhrgebiet und in Westfalen und die Grundlagen der romanischen Baukunst. Vielfach sind die Kirchen der einzige Zugang zur mittelalterlichen Geschichte eines Ortes. Die Kirchen des 9. Jahrhunderts, deren Überlieferungen nur mit archäologischen Mitteln zugänglich sind, zeugen von der Christianisierung der Region im frühen Mittelalter. Unter anderem werden Kirchenbauten in folgenden Orten behandelt: Bochum, Cappenberg, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Freckenhorst, Herne, Idensen, Meschede, Münster, Neuenheerse, Nottuln, Paderborn, Recklinghausen, Soest, Vreden und Wesel.
Buchkauf
Früher Kirchenbau und die Anfänge der Romanik im Ruhrgebiet und in Westfalen, Henriette Brink Kloke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Früher Kirchenbau und die Anfänge der Romanik im Ruhrgebiet und in Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Henriette Brink Kloke
- Verlag
- Klartext-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3884748297
- ISBN13
- 9783884748299
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Das Buch informiert mit vielen Zeichnungen und Fotografien auf eine allgemeinverständliche Weise über die Anfänge des Kirchenbaus im Ruhrgebiet und in Westfalen und die Grundlagen der romanischen Baukunst. Vielfach sind die Kirchen der einzige Zugang zur mittelalterlichen Geschichte eines Ortes. Die Kirchen des 9. Jahrhunderts, deren Überlieferungen nur mit archäologischen Mitteln zugänglich sind, zeugen von der Christianisierung der Region im frühen Mittelalter. Unter anderem werden Kirchenbauten in folgenden Orten behandelt: Bochum, Cappenberg, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Freckenhorst, Herne, Idensen, Meschede, Münster, Neuenheerse, Nottuln, Paderborn, Recklinghausen, Soest, Vreden und Wesel.