Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die keltischen Münzen vom Typ "Sequanerpotin"

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der enorme Materialzuwachs an sogenannten „Sequanerpotins“ in den letzten Jahren ermöglicht eine verfeinerte Typologie dieser keltischen Münzen. In der vorliegenden Untersuchung wird eine kritische Stellungnahme zu den Metallanalysen aus Basel abgegeben. Auf dieser Grundlage werden typenspezifische Verbreitungskarten erstellt, die es erlauben, mehrere Produktionsorte der Münzen, insbesondere in Südwestdeutschland und der Schweiz, zu identifizieren, die außerhalb des von Caesar beschriebenen Sequanergebiets liegen. Anhand relevanter Fundplätze, insbesondere der Siedlungen von Basel-Gasfabrik und Basel-Münsterhügel, wird die zeitliche Abfolge der verschiedenen Sequanerpotin-Gruppen untersucht. Zudem werden innerhalb dieser Gruppen Vorschläge für eine detailliertere Chronologie gemacht. Die Synthese von Verbreitung und zeitlicher Einordnung der verschiedenen Sequanerpotintypen ermöglicht präzise Aussagen zum Ende der „Geldwirtschaft“ in Südwestdeutschland und Teilen der Schweiz.

Buchkauf

Die keltischen Münzen vom Typ "Sequanerpotin", Michael Nick

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben