Mehr zum Buch
Franz Marc widmete sich zeitlebens der Darstellung des Pferdes in der bildenden Kunst wie kein anderer Künstler. Als Maler und Mitbegründer des 'Blauen Reiters' schuf er visionär-symbolische Bilder, die heute zu den Ikonen der Moderne zählen. Diese Sonderausgabe bietet einen Überblick über seine Gemälde, Zeichnungen, Gouachen und berühmte Postkarten, beginnend mit Naturstudien um 1905/06 und endend mit Skizzen, die Marc kurz vor seinem Tod an der Front anfertigte. Im Laufe dieser Dekade gewinnt das Pferdethema an Bedeutung, insbesondere nachdem Marc 1909/10 von München in die Abgeschiedenheit von Sindelsdorf übersiedelte. In seinem Streben nach der 'Animalisierung der Kunst' wird das Pferd durch genaue Beobachtung und intuitives Verstehen zum Ausdrucksträger einer besseren, reineren Welt. Form und Farbe entwickeln sich zu ungewohnter Einfachheit und Kraft. Die monumentalen Tiervisionen der Jahre 1910 bis 1913 münden in Marcs Suche nach vollkommenen Ausdrucksformen in den abstrakten Kompositionen des Jahres 1914. Franz Marc, geboren 1880 in München, studierte ab 1900 an der Münchner Akademie und entdeckte auf Reisen nach Paris den Impressionismus und Vincent van Goghs Kunst. 1910 knüpfte er Kontakte zu August Macke und gründete 1911 mit Wassily Kandinsky den 'Blauen Reiter'.
Buchkauf
Franz Marc - Pferde, Franz Marc
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.