
Parameter
Mehr zum Buch
Die Finanzmärkte durchlaufen weltweit einen tiefgreifenden Wandlungsprozess, der die Rolle des Bankensektors in einem interdependenten globalen Finanzsystem in den Mittelpunkt wirtschaftlicher Diskussionen rückt. Die seit Jahrzehnten rivalisierenden Modelle des deutschen Universalbankensystems und des US-amerikanischen Trennbankensystems werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Finanzierung und Kontrolle nichtfinanzieller Unternehmen als diametral entgegengesetzt wahrgenommen. Vor dem Hintergrund einer umfassenden theoretischen Fundierung der Rolle finanzieller Intermediäre wird in diesem Buch durch den direkten Vergleich der beiden Systeme aufgezeigt, dass die einst markanten Unterschiede zunehmend verschwinden. Amerikanische Commercial Banks engagieren sich zunehmend in Aktivitäten, die traditionell der Domäne der deutschen Universalbanken zugeordnet werden, etwa durch den Erwerb von Beteiligungen an nichtfinanziellen Unternehmen, die Umwandlung von Kreditforderungen in Eigenkapitalanteile sowie die Ausübung von Vollmachtsstimmrechten über ihre Vermögensverwaltungsabteilungen. Für den Fortbestand gewisser Divergenzen sind neben der unterschiedlichen Bankenregulierung auch Unterschiede in der Regulierung der heimischen Finanzmärkte sowie in der Steuer- und Konkursgesetzgebung verantwortlich.
Buchkauf
Die Rolle der Banken im Finanzsystem, Svetlozar R. Nikolov
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.