
Parameter
Mehr zum Buch
Die Kommunalverwaltungen in Deutschland stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck, bedingt durch steigende Haushaltsdefizite und wachsende Bürgeranforderungen. Im Fokus der Diskussion steht das Neue Steuerungsmodell, das sich mit Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetierung und Controlling beschäftigt. Es wird deutlich, dass die traditionellen bürokratischen Organisationsstrukturen den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Daher suchen Kommunen nach organisatorischen Lösungen, um Effizienz zu steigern und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. In diesem Kontext gewinnt das Konzept des Prozessmanagements an Bedeutung. Bei der Übertragung dieses Ansatzes stellt sich die Frage, inwieweit spezifische Rahmenbedingungen in Kommunen die Umsetzung von Prozessmanagement einschränken. Die Literatur und empirische Untersuchungen bieten nur einen allgemeinen Überblick und vermitteln den Eindruck, dass die Schwierigkeiten überwiegen. Diese Arbeit untersucht, in welchem Ausmaß Elemente einer prozessorientierten Organisationsgestaltung in Kommunalverwaltungen anwendbar sind. Neben einer kritischen Reflexion der Literatur werden Ergebnisse einer empirischen Studie herangezogen, die Interviews mit Koordinatoren in fortschrittlichen Stadtverwaltungen umfasst. Zudem wird in einer Fallstudie beispielhaft dargestellt, wie eine prozessorientierte Reorganisation umgesetzt werden kann.
Buchkauf
Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung, Thomas Brandstätt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.