Bookbot

Schwangerenvorsorge

Mehr zum Buch

Praxiswissen für die Überwachung der ungestörten Schwangerschaft und die Frühdiagnostik von Komplikationen Während der Ausbildung in der Klinik haben angehende Frauenärzte kaum Gelegenheit, Schwangere - insbesondere solche mit regelrechtem Schwangerschaftsverlauf - durchgehend zu betreuen. Orientiert an den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien und dem Mutterpass vermittelt das Kompendium deshalb in 23 Kapiteln ganz praxisbezogenes Wissen zu allen Aspekten der ärztlichen Schwangerenbetreuung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Überwachung der ungestörten Schwangerschaft und der Frühdiagnostik von Komplikationen. Auf erfahrungsgemäß häufige Irrtümer und Fehlermöglichkeiten wird besonders eingegangen. Der erste Teil des Buches behandelt die Beratung vor einer geplanten Schwangerschaft. Der zweite Teil zur Schwangerenvorsorge beschreibt alle Schritte von der Anamnese über die Beratung bis hin zur Untersuchung und Pränataldiagnostik anhand vieler Beispiele. Die Diagnose und Therapie von Komplikationen steht im Mittelpunkt des dritten Teils, während der vierte Teil schließlich die Mutterschaftsrichtlinien und ausführliche Kommentare zur Dokumentation im Mutterpass enthält. In komprimierter und prägnanter Form erhält der Leser in allen Abschnitten praxisnahe Ratschläge und Tipps. Am Ende jedes Kapitels gibt ein ausführliches und aktuelles Literaturverzeichnis Hinweise zur weiterführenden Beschäftigung mit der jeweiligen Thematik. Ein gut strukturiertes Sachverzeichnis rundet dieses Nachschlagewerk für die tägliche Praxis ab. Rezensionen zum Titel: „Fazit: Ein klar gegliedertes, übersichtliches, sehr sorgfältig redigiertes Buch, das durch Informationsreichtum besticht und zusätzliche Praktikabilität gewinnt durch die kurz und knapp formulierten Texte und die drucktechnische Hervorhebung besonders bedeutsamer Handlungshinweise.“ S. Rummler in: Brandenburgisches Ärzteblatt Heft 6/2002 „Dieses handliche Kompendium deckt auf 250 Seiten alles ab, was man in der täglichen Praxis über die Betreuung von Schwangeren wissen muss. Der Inhalt ist knapp und eingängig formuliert, übersichtlich gegliedert und jeweils am Ende eines Teilkapitels in einem Satz zusammengefasst.(.) Insgesamt handelt es sich um ein gut lesbares, praktisches, aber aus der Erfahrung und aktuellen Wissenschaft hergeleitetes Buch, welchem man eine weite Verbreitung wünschen kann.“ Prof. Dr. B. Holzgreve in: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie Heft 2/2002 „Der Aufbau und die Gliederung des Buches sind durch die enge Anbindung an die Mutterschaftsrichtlinien klar, der Text ist einfach und gut verständlich. Die Autoren haben es verstanden, die Thematik kurz und prägnant darzustellen. Sehr instruktiv sind die zahlreichen Tabellen und Abbildungen, die einen raschen Überblick über die Thematik vermitteln.“ P. Hillemanns in: Der Gynäkologe Heft 4/2001 „Inhaltlich absolut praxisorientiert aufbereitet, ist es leicht zu lesen und bestens zur Beratung und Betreuung von Schwangeren geeignet. Mit Sorgfalt ediert, sollte das Buch zu einem bewährten Ratgeber für die Praxis werden.“ Prof. Dr. Büttner in: Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern Heft 10/2001

Buchkauf

Schwangerenvorsorge, Brigitte Viehweg

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben