
Mehr zum Buch
Die Studie bietet einen umfassenden Katalog aller Funde und Befunde der Majkop-zeitlichen Kurgan-Nekropole von Klady, die der Verfasser zwischen 1979 und 1991 nahezu vollständig ausgrub, sowie vergleichbarer Grabinventare. Es wird erörtert, aus welchen Komponenten die Majkop-Kultur entstand, inwieweit eine relative Chronologie durch Stratigraphie und Typologie erstellt werden kann und welche Aussagen zur absoluten Datierung derzeit möglich sind. Fünf Typen von Grabkonstruktionen kommen in stratigraphisch aussagekräftiger Lage vor, sodass vier Zeitstufen als Typentafeln herausgearbeitet werden können. Der Fundstoff zeigt Verbindungen nach Westen, die von Tripol‘e B / Cucuteni A, Amuq F und Arslantepe VI A bis zu Tripol‘e C1-2, Usatovo, Cernavoda III und Foltesti I reichen und durch C14-Daten gestützt werden. Zudem bestehen Bezüge zu Mitteleuropa, die sich in den Novosvobodnaja-Denkmälern eines „Kulturblocks“ manifestieren, der sich von der Trichterbecherkultur bis zum Kaukasus erstreckt. Dieser Block zeichnet sich durch schwarzpolierte Keramik und Megalithtraditionen aus und führt zusammen mit Elementen aus Anatolien und Vorderasien zur Entstehung der Majkop-Kultur.
Buchkauf
Das frühbronzezeitliche Gräberfeld von Klady und die Majkop-Kultur in Nordwestkaukasien, Aleksej D. Rezepkin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.