
Parameter
Mehr zum Buch
Die Häufung von Überschwemmungen und schweren Stürmen, wie Hurrikan Lothar und die Überschwemmungen in England und Frankreich im Jahr 2000, hat das Thema Klimawandel erneut in den Fokus gerückt. Die Frage, ob solche Katastrophen erst kürzlich verstärkt auftraten oder schon immer Teil des Klimas waren, erfordert eine qualifizierte Untersuchung auf Basis umfassender Klimadaten, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts systematisch erfasst werden. Für den Zeitraum davor stehen nur historische Quellen zur Verfügung, die verstreute Informationen über Unwetter und andere Wetterereignisse enthalten und deren Auswertung aufwendig ist. Curt Weikinn begann bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, Berichte über Hochwasser und extreme Wetterereignisse aus verschiedenen wissenschaftlichen und heimatkundlichen Werken zu sammeln. Von 1958 bis 2000 veröffentlichte er fünf Teile seiner „Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahr 1850“. Nun ist Teil 6 erschienen, der die gesammelten Berichte zu Hochwasserereignissen und Sturmfluten von der Zeitwende bis 1850 enthält. Herausgeber und Verlag hoffen, dass Hydrologen und Klimaforscher aus diesem Band wertvolle Informationen für die Erforschung von Überschwemmungsursachen und Klimaschwankungen gewinnen können.
Buchkauf
Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahr 1850, Michael Börngen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.