
Mehr zum Buch
Gebhard Kirchgässner präsentiert in seiner Arbeit das Modell individuellen rationalen Verhaltens, das der modernen ökonomischen Theorie zugrunde liegt, und beleuchtet seine wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Er demonstriert, wie dieses Modell 'kollektives Verhalten' erklären kann und wie gesellschaftliche Gegebenheiten aus unbeabsichtigten Nebenfolgen individuellen rationalen Verhaltens entstehen. Der Autor zeigt den Einsatz des Modells nicht nur in der modernen ökonomischen Theorie, sondern auch in der Politikwissenschaft und der Ökonomischen Analyse des Rechts und thematisiert die Herausforderungen bei der Anwendung des Modells in den Sozialwissenschaften. Zudem hebt er die Bedeutung des allgemeinen Modells menschlichen Verhaltens für die Einheit der (Sozial-)Wissenschaften hervor. In der dritten Auflage werden neue Aspekte wie Koordinationsprobleme, das Verhalten von Helden und das Konzept des sanften Paternalismus behandelt. Die Relevanz des Werks wird durch positive Bewertungen unterstrichen, die dessen Bedeutung für die Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften betonen und dessen Verbreitung und Anwendung wünschen.
Buchkauf
Homo oeconomicus, Gebhard Kirchgässner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.