
Parameter
Mehr zum Buch
In der jüngeren Zeit sind im Internet unter Begriffen wie Co-, Power- oder Community-Shopping Angebote zu beobachten, die privaten Endkunden oder Unternehmen eine Plattform für Nachfragebündelung bieten. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es mehreren Kunden, ihre Nachfrage für ein bestimmtes Produkt zusammenzufassen, um Preisnachlässe im Vergleich zum Individualkaufpreis zu erhalten. Die wachsende Anzahl solcher Angebote zieht zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit auf sich, während die preispolitische (wissenschaftliche) Literatur Nachfragebündelung weiterhin vernachlässigt. Dort wird die Abwesenheit von Nachfragerzusammenschlüssen als entscheidende Voraussetzung für eine effiziente mengenbezogene Preisdifferenzierung zur Gewinnmaximierung angeführt. Dieses Theoriedefizit bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Die Verfasserin argumentiert, dass Nachfragebündelung für Anbieter ein effizientes preispolitisches Instrument sein kann, indem Gruppen- und Individualkäufer für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise zahlen. Zudem werden modelltheoretische Erkenntnisse über Einflussfaktoren gewonnen, die die Vorteile der Nachfragebündelung im Vergleich zur Einheitspreisstrategie bestimmen und bei der Entwicklung der Preisstrategie berücksichtigt werden sollten.
Buchkauf
Nachfragebündelung als Instrument der Preisdifferenzierung, Cordelia Baumeister
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.