![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Sachenrecht als wichtiges aber auch schwieriges Teilgebiet des Bürgerlichen Rechts hat herausragende Prüfungsrelevanz; gerade Fragen des Erwerbs oder des Schutzes dinglicher Rechte (vor allem des Eigentums) spielen bei nahezu jeder zivilrechtlichen Klausur eine Rolle. Die Orac-Rechtsskripten Sachenrecht Allgemeiner Teil und Sachenrecht Besonderer Teil bieten den gesamten Stoff des Sachenrechts in Lehrbuchumfang und -dichte, aber didaktisch gegliedert und lerntechnisch aufbereitet. Praktische Übersichten, Grafiken, Beispielsfälle und anwendungsbezogene Fallgruppen veranschaulichen den Stoff. Die schwierigen „Schnittstellen“ zum Schuldrecht werden umfassend verständlich gemacht, wobei stets der zu Grunde liegende Schuldrechtsstoff wiederholt wird. Die praxisnahe Aufbereitung macht die Skripten nicht nur zu einem idealen Lernbehelf für Studium, Anwaltsprüfung oder Fachhochschule, sondern ermöglicht auch im Beruf stehenden Praktikern rasche Wissensauffrischung und zielgenaues Nachschlagen von Einzelfragen. Beide Skripten enthalten bereits die Wohnrechtsnovelle 2006 (WRN 2006) und die vielfältigen zivilrechtlichen Neuerungen des Handelsrechts-Änderungsgesetzes (HaRÄG 2005) und befinden sich somit auf dem allerneuesten Rechtsstand.
Buchkauf
Sachenrecht, Besonderer Teil, Helmut Böhm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sachenrecht, Besonderer Teil
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helmut Böhm
- Verlag
- LexisNexis ARD Orac
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3700735413
- ISBN13
- 9783700735410
- Reihe
- Bürgerliches Recht
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Sachenrecht als wichtiges aber auch schwieriges Teilgebiet des Bürgerlichen Rechts hat herausragende Prüfungsrelevanz; gerade Fragen des Erwerbs oder des Schutzes dinglicher Rechte (vor allem des Eigentums) spielen bei nahezu jeder zivilrechtlichen Klausur eine Rolle. Die Orac-Rechtsskripten Sachenrecht Allgemeiner Teil und Sachenrecht Besonderer Teil bieten den gesamten Stoff des Sachenrechts in Lehrbuchumfang und -dichte, aber didaktisch gegliedert und lerntechnisch aufbereitet. Praktische Übersichten, Grafiken, Beispielsfälle und anwendungsbezogene Fallgruppen veranschaulichen den Stoff. Die schwierigen „Schnittstellen“ zum Schuldrecht werden umfassend verständlich gemacht, wobei stets der zu Grunde liegende Schuldrechtsstoff wiederholt wird. Die praxisnahe Aufbereitung macht die Skripten nicht nur zu einem idealen Lernbehelf für Studium, Anwaltsprüfung oder Fachhochschule, sondern ermöglicht auch im Beruf stehenden Praktikern rasche Wissensauffrischung und zielgenaues Nachschlagen von Einzelfragen. Beide Skripten enthalten bereits die Wohnrechtsnovelle 2006 (WRN 2006) und die vielfältigen zivilrechtlichen Neuerungen des Handelsrechts-Änderungsgesetzes (HaRÄG 2005) und befinden sich somit auf dem allerneuesten Rechtsstand.