Parameter
Mehr zum Buch
Claim-Management ist im deutschen Sprachraum bislang weithin übersehen. Gleichwohl zeichnet sich ein wachsendes Interesse an den spezifischen Aufgaben- und Problemstellungen ab. Sie betreffen Forderungen einer Vertragspartei zur Kompensation von Nachteilspositionen, die aus Vertragsabweichungen oder -änderungen entstehen (können). Unter Rückgriff auf Theoriebausteine der Neuen Institutionenökonomik und traditionelle Basiskonzepte des Claim-Management wird ein eigenständiger Bezugsrahmen für das Claim-Management bei der Beschaffung großindustrieller Anlagen modelliert. Dieser bildet die komplexen Problemzusammenhänge in ihren überschaubaren Grundstrukturen ab und liefert zugleich eine theoretisch fundierte Grundlage für die Bewältigung praktischer Gestaltungsprobleme.
Buchkauf
Claim-Management, Matthias Halbleib
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Claim-Management
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Halbleib
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3631373937
- ISBN13
- 9783631373934
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Claim-Management ist im deutschen Sprachraum bislang weithin übersehen. Gleichwohl zeichnet sich ein wachsendes Interesse an den spezifischen Aufgaben- und Problemstellungen ab. Sie betreffen Forderungen einer Vertragspartei zur Kompensation von Nachteilspositionen, die aus Vertragsabweichungen oder -änderungen entstehen (können). Unter Rückgriff auf Theoriebausteine der Neuen Institutionenökonomik und traditionelle Basiskonzepte des Claim-Management wird ein eigenständiger Bezugsrahmen für das Claim-Management bei der Beschaffung großindustrieller Anlagen modelliert. Dieser bildet die komplexen Problemzusammenhänge in ihren überschaubaren Grundstrukturen ab und liefert zugleich eine theoretisch fundierte Grundlage für die Bewältigung praktischer Gestaltungsprobleme.