Bookbot

Toxikologische Beurteilung von Böden

Autor*innen

Mehr zum Buch

Böden sind entscheidend für höhere Pflanzen und beeinflussen Wasser, Luft und Klima, was sie zu einer wichtigen Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere macht. Das komplexe Ökosystem „Boden“ ist jedoch sehr empfindlich und wird durch menschliche Eingriffe wie Bebauung, Landwirtschaft und Schadstoffeinträge nachhaltig geschädigt. Bei solchen Belastungen ist es notwendig, Risiken abzuschätzen, Nutzungsempfehlungen abzuleiten und gegebenenfalls Sanierungen durchzuführen. Die toxikologische Bewertung von Böden erfolgt derzeit hauptsächlich durch chemische Analysen, die jedoch nur gezielt nach bekannten Schadstoffen suchen. Toxische Wirkungen können auch direkt erfasst werden, indem biologische Testverfahren die Reaktionen von Organismen auf Bodenproben untersuchen, wobei die Bioverfügbarkeit der Schadstoffe berücksichtigt wird. In den letzten Jahren wurden biologische Wirkungstests entwickelt und optimiert, die die integralen Wirkungen aller Schadstoffe erfassen können. Diese Tests liefern wertvolle Informationen in Ergänzung zu chemisch-analytischen Methoden. Für die praktische Anwendung müssen die Tests justitiable, wissenschaftlich valide Ergebnisse liefern und praktikabel sein, um auch bei hohem Durchsatz anwendbar zu sein. Einige Verfahren sind bereits so weit entwickelt, dass sie in die Bodenschutzgesetzgebung integriert werden können. Dieses Fachbuch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der ökotoxikologis

Buchkauf

Toxikologische Beurteilung von Böden, Stefanie Heiden

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben