
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch thematisiert das bisher vernachlässigte Problem der Sprachverständnisstörungen bei Kindern. Zunächst wird ein Überblick über das Sprachverstehen und dessen Entwicklung im Kindesalter gegeben. Anschließend werden Sprachverständnisstörungen bei Erwachsenen und insbesondere bei Kindern aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, einschließlich Erscheinungsbild, historischer und aktueller Relevanz sowie Häufigkeit. Nach diesen theoretischen Kapiteln folgt ein praxisorientierter Abschnitt über diagnostische Vorgehensweisen, in dem etablierte und neue Testverfahren vorgestellt und anhand praktischer Erfahrungen eingeordnet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Ergebnissen empirischer Untersuchungen des Autors und seiner Kollegin mit über 100 Grundschulkindern, die eine fundierte Bewertung verschiedener Verfahren zur Einschätzung des Satz- und Textverständnisses ermöglichen. Die Daten dieser Grundschulkinder bilden die Grundlage für eine einfache Normierung des Verfahrens zur Einschätzung des Textverständnisses („Mäusegeschichte“), da es in diesem Bereich bisher kaum Testverfahren gibt. Abschließend werden der praktische Wert, die Aussagekraft und die Schwächen der verschiedenen Untersuchungsverfahren anhand der Grundschulkinderdaten im Vergleich zu einer größeren Gruppe von sprachgestörten Kindern (ca. 50) diskutiert.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.