
Parameter
Mehr zum Buch
Die Neue Institutionenökonomik bietet ein universelles Instrumentarium zur Analyse wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Fragestellungen aus einer abweichenden Perspektive. In diesem Werk wird der technische Fortschritt und die Fähigkeit von Volkswirtschaften zur Adaption neuer Technologien im institutionenökonomischen Rahmen untersucht. Ziel ist es, das Prinzip zu erläutern, nach dem Länder neue Technologien adaptieren. Die Bedeutung frühzeitiger Humankapitalinvestitionen für die Adaption wird durch die Wachstums- und Innovationstheorie deutlich. Diese Investitionen setzen jedoch voraus, dass Individuen die aktuellen Opportunitätskosten ihres Handelns wahrnehmen. Aufgrund kognitiver Begrenzungen handeln Menschen oft nur beschränkt rational und nutzen subjektive Gedankenmodelle oder individuelle Regeln, um ihre Verhaltenserwartungen zu verbessern. Da diese individuellen Regeln in der Gesellschaft weitgehend geteilt werden, spielen Institutionen eine entscheidende Rolle für menschliche Entscheidungen und Humankapitalinvestitionen. Daher werden in diesem Buch wachstumstheoretische und institutionenökonomische Elemente integriert, um die Adaptionsfähigkeit neuer Technologien zu analysieren.
Buchkauf
Technischer Fortschritt und institutioneller Wandel, Jan Peter Annecke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.